Montag, 29. August 2011

Újra itthon! Festival Temporada

A következö bejegyzés augusztus 15-i keltezésü, így régen nem aktuális, de csak most áll módomban feltölteni. Tartozom továbbá a Györgyivel és Cilivel Titicaca-tónál tett látogatásunkkal kapcsolatos beszámolóval is. Már megírtam, de csak jövö héten tudom feltölteni. Bocs, kis türelmet kérek, kissé bonyolult nethez jutni...

Beletelt néhány napba, mire lelkileg is visszaértem, vissza túristából tanárba, felvéve a zeneiskolai élet napi ritmusát. Sok időnk nincsen szusszanni a San Ignacio-i szereplés után, hisz alig 3 hét maradt a következő megmérettetésig: augusztus utolsó hetében van a “Festival Temporada”, a környékbeli zeneiskolák évente megrendezet fesztiválja. Ilyenkor minden zeneiskola útra kel, és szerepel egy-két másik városban. Mi augusztus 27-én kerekedünk fel, és a tőlünk vagy 200 km-re délre levő Santiago de Chiquitos valamint  valamint San José-ben fogunk fellépni. Említettem már, hogy az ifjakat itt leginkább utazással lehet lelkesíteni? Sok gyerek és fiatal amúgy ki sem mozdul San Miguel-ből, és ha kilátásban van hogy a kórus utazni fog, hát mindjárt megjelennek sorra az új tagok, és hirtelen – nem is értem miért – kedvük támad énekelni... Először jött a San Ignacio-i kiruccanásunk, és a Maquerule-vel aratott nagysikerű koncertünk. És biztos hogy nem elhanyagolható Györgyi és Cili segítsége, hogy velük a kórus kimozdult az egyhelyben topogásból, hogy végre megszólalt a külső segítséggel. Most pedig már kilátásban a következő út, hát így történt, hogy az eddig nyögve nyelősen működő kb. 15 fős kórusunk hirtelen meghaladta a 30-as létszámot, és láss csodát: jönnek is minden nap, és mindenre hajlandóak, alig van hiányzás. Az elmúlt hétvégén napi hat órát próbáltam velük, külön kétszer egy órát minden szólammal, és hát mit mondjak: le a kalappal, rengeteget fejlődtünk e két nap alatt! Mi tagadás, messze vagyunk még a céltól, de a haladás bíztató. Külön a szólamok már egészen használhatóan szólnak, most jön a kihívás, hogy ne hagyjuk magunkat összekavarni, ha más szólamok is bekavarnak... Szóval a munka kellős közepéből örömmel jelentem, hogy a február óta tartó, olykor kilátástalannak tűnő, gyakran a makacsság határát súroló kűzdelmem egy San Miguel-i kórus alapjainak megerősítésére immáron lendületbe jött! Fény évekre vagyunk még a céltól, de haladunk is felé, fénysebességgel! Drukkoljatok hát nekünk, hogy minden jól menjen! Csak most látom mennyire halálugrás volt bevállalni egy Vivaldi Gloria nyitókórust, no meg egy Laudate Dominum-ot (a helyi jezsuita barokk repertoárból) egy teljesen kezdő kórussal augusztus végére a fesztiválra, de nagyon dolgozunk, és van remény, hogy jó lesz!
Közben más szempondból is akadt okunk izgulni a fesztiválért. A megnövekedett létszámmal ugyanis – mint kiderült – nekünk kell állnunk az újoncok szállási költségeit, ami a szervezők elképzelései szerint 115 Bs lett volna fejenként és naponta (kb. 400 Ft), amit beszorozva 20 fővel és három nappal teljesen reménytelen volt, hogy állni tudjuk. Egy fél napom úgy telt, hogy azon törtem a fejem, hogyan mondjam meg este a belelkesült kórusnak, hogy mégsem megyünk... de aztán csak sikerült tárgyalni az önkormányzat kultúrreferensével, aki megdumálta nekünk a fogadó város illetékeseivel, hogy talán tornateremben is alhatunk, matracokon, nincs igényünk szállodára... Még nem teljesen lezárt az ügy de úgy tűnik, megoldjuk a dolgot. Na de ezek után aztán úgy kell énekelnünk, mint az angyalok!!!
Persze készülünk a zenekarral is, gőzerővel, két teljes Chiquito-szonátával, Vivaldi cselló- és hegedűversennyel, egy sorozta helyi népzenével, és persze az említett kórusművek kíséretével.

Na vissza a jelenbe:
A fesztiválért aztán még késöbb is volt alkalmunk izgulni, indulás elötti napon ugyanis "bloqueo"-t hírdettek. Erre fele így szokás nyomást gyakorolni az állam:  ha valaki valamit el akar érni, hát pár napra lezárja az utakat, és megbénul a közlekedés. És nem ritkaság erre felé, hogy valaki valamit el akarjon érni. Végül a tárgyalások értelmében a bloqueo-t vasárnap estétöl kezdik. Gyors áttervezés hát. a vasárnapi San José-i kincertet átrakták délelöttre, hogy így még bloqueo elött hazatérhessünk, így némi rövidítéssel megmentve az út! Szombaton hát felkerekedtünk, este Santiago de Chiquitos-ban adtunk egy igazçan jól sikerült koncertet. (Ki nem hiszi, van felvételem, ha otthon leszek, megmutatom...).
Másnap aztán úton San José felé alaposan lerobban a buszunk, következés képpen a délelötti koncertböl semmi sem lett. No comment. Ennyit ízelítöül, hogy milyen Bolíviában tervezni valamit, és aztán mi lesz belöle. Ha európai ember nem tanulja meg itt könnyelmüen venni a dolgokat, hát beleörül.

Aztán én Chochis-ban kiszálltam. Chochis-t sokat emlegették már, Chochis Chiquitania Taizé-je, a lelkigyakorlatozók helyi paradicsoma. Most innen írok, itt fogom tölteni a hetet visszavonult magányban, kissé rendet rakni kicsi lelkemben, kihasználva, hogy most kissé nyugisabb az élet. Jövö héttöl aztán már készülünk a szeptember 29-i faluünnepre, az év legnagyobb eseményére, és egyben itt létem utolsó nagy eseményére. Utána aztán már repülök is egyenest az egyetemre, Graz-ba, ezért is fontos, hogy most tartsak egy lelki pihenö hetet, késöbb erre más nem lesz idö. Hát ezennel búcsúzom is a világtól egy hétre!



Dienstag, 4. Januar 2011

Zunächst Mal wünsche ich ein frohes nenes Jahr, die nun – zwar mit 5 Stunden Verspätung – auch hier angekommen ist.

Wir hatten vor Weihnachten eine sehr intensive Zeit hier in der Musikschule, und haben nun auch eine erfolgreiche Brazilien-Reise hinter uns gebracht. Also vieles ist passiert, die ich nun versuche zusammenzufassen.

Brasilien

Wie ich in meinem letzteren Brief erwähnt habe, sind wir von einer Musikschule in Brasilien auf eine Konzertreise eingeladen worden. Natürlich war die Reise in eine wiederum andere Welt für mich ein grosses Erlebniss, doch noch viel mehr war es eins im Leben der Kinder hier, die noch nie im Ausland waren. Nach eine intensive Probezeit sind wir dann am Sonntag den 12. Dezember nach Brasilien losgefahren. Die etwa 500 Kilometer-Reise – auf Schotterpisten in Bolivien, aber auf wesentlich besseren Strassen in Brasilien – dauerte etwa 14-15 Stunden, und es war schon am Montag in der Früh, als wir in San Antonio ankamen, und uns in der Musikschule gemütlich machten. San Antonio ist ein Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohner, und liegt nur wenige Kilometern von Cuyaba, den Hauptstadt vom Provinz Mato Groso entfehrnt. Wir sind im Haus von Jeferson – Leiter der dortige Musikschule – auf Matrazen untergebraucht worden, im Haus, das zu gleich auch die Musikschule ist. Die Musikschule hier hat vier Chöre mit Kinder und Jugentlichen von verschieden Altersgruppen, einen kleinen Blockflöten-Ensemble, aber noch keine Streiche. Da sie ab kommenden Schuljahr auch eine Streicherklasse gründen wollen, war unsere Mission hier mit unseren Auftritten die Jugend hier für das Lernen von Streichinstrumente zu begeistern.  (Die Situation in unsere Musikschule in San Miguel ist genau umgekehrt: wir haben einen Streichorchester, aber keinen Chor, und planen im kommenden Jahr eins zu gründen. )

Da die Schüler hier nun auch schon ihre Sommerferien hatten, kamen viele der Chormitglieder nicht nur zur Probe, sondern verbrachten den ganzen Tag mit uns in die Musikschule, und tratschten, und lachten, und mischten spanisch mit portugisisch, und so kamen viele Freundschaften unter den Kindern zu stande.

Nach einen Tag Erholung machten wir uns dann auf die Arbeit. Wir spielten zwei Weihnachtslieder gemeinsam mit den Chören hier (unglaublich, oder: auch hier wird „Stille Nacht“ gesungen. Sowohl in Brasilien – auf portugisisch, wie auch in Bolivien – auf spanisch), und natürlich unsere Repertoir mit zwei Sonaten aus der Chiquito-Archiv, Corelli: Pastorale und einige bolivianische Folklorstücke. Wir hatten im Lauf der Woche insgesammt vier Konzerte. Zweida von in San Antonio mit den Chören der Musikschule, aber auch mit weiteren aus Cuyaba eingeladenen Ensemblen. Es war also ein recht langes Programm von etwa 3 Stunden. Zwei anderen fanden dann in Cuyaba statt, im Freien, mit elektrische Verstärkerung von schrecklicher Qualität...

Nach den ersten zwei Auftritten machten wir uns auf Stadtbesichtigung in Cuyaba,  einen Grossstadt mit einen Einkaufszentrum: welch´ ein Erlebniss. Und dann das wichtigste: das Schwimmban, wo wir uns alle einen Sonnenbrand holten.

Vieles in der Organisation verlief recht improvisativ, so erreichte uns z.B. die Nachricht, dass wir ab Abend doch einen Auftritt in Cuyaba haben im Schwimmbecken. Und auch vieles Anderes änderte sich Stunde für Stunde, was für mich etwas gewöhnungsbedürftig ist.  Aber doch, trotz aller Chaos war die Woche ein echtes Erlebniss, und die Trenen fliessten dann beim Verabschieden.  Vielleicht sehen wir uns doch nicht zum letzten Mal, denn schon bereiten sich Pläne für die Zukunft vor.

Weihnachten – einmal ganz anders...

Hättet ihr gedacht, dass man eine Adventskerze auch in 35 Grad Zelsius anzünden kann? Und dass das Christ-Kind keinen Schnee braucht, um geboren zu werden? Ich kann es nun betätigen dass e doch mögnich ist! :o)

Die Vorebereitung auf Wiehnachten fing schon lange vor unsere Brasilien-Reise an. Am ersten Advents-Sonntag – wie es hier einmal im Monat üblich ist – begleitete das Orchester zum ersten Mal, seit dem ich hier bin, die Gesänge in der Messe. Die Arrangements habe ich selber verfasst, wie auch die von „Stille Nacht“ und „Jingle Bells“, die wir schon für das Weihnachtskonzert am 23. Dezember vorbereiteten, und die das Radio Misiónes de San Miguel noch vor unsere Reise aufgenommen, und dann im Adventszeit öfters gesendet hat. Auch haben wir uns noch am Anfang des Andventszeites mit Schwester Christina zusammengesetzt, und Pläne für die Weihnachtsliturgie am Heiligen Abend ausgedacht. Wir haben uns entschieden die Kinder zum Mitsingen einzuladen, und boten Gesangsproben an. Am Anfang hat die Einladung relativ wenige Kinder erreicht, und kamen nur einige ganz wenige. Dann lies ich Sr. Christina mit der Vorbereitung für eine Woche allein, da ich mit dem Orchester in Brasilien war. Aber dann, siehe: nach meiner Rückkehr kamen 30-40 oder noch mehr Kinder zur Probe, von denen dann am Heiligen Abend 25 im weisen Engelgewand und mit Orchester die Liturgie gestalteten. Ein erster Versuch, eine erste Einladung. Und wir hoffen, dass wir vielen dieser Kinder im kommenden Schuljahr in der Musikschule begrüssen zu können.

Auch das Konzert am 23. verlief sehr schön, wenn auch vor etwas geringeren Puklikum. Umso mehr war die riesige Kirche am nächten Abend überfüllt, wo wir in der Messe unser weihnachtliches Program nochmals spielten.

Mit etwas Verspätung (und nach etwas weihnachtlichen Ärger mit einem Computervirus) ist mir doch gelungen das Programm des Konzertes auf CD zu brennen, und als Weihnachtsgeschenk allen Mitwirkenden vorbeizubringen, als Frucht unserer Arbeit, und als erster greifbarer Frucht meines MaZ-Einsatzes...

Nun ist bis Ende jänner Ferien, auch in der Musikschule, nun habe ich etwas mehr Zeit zum spanisch lernen, Menschen zu treffen, und für vieles, was ich bisher vernachlässigt habe.

Donnerstag, 25. November 2010

Einen schönen Gruss aus San Miguel de Velasco

Ja, nun bin ich schon seit zwei Woche am Ort meiner Sendung endlich gut angekommen, und habe hier schon einiger Massen Wurzel gefasst, und abgesehen von einige Kleinigkeiten geht es mir wirklich sehr gut hier. Doch nun schön der Reihe nach.

Santa Cruz

Mein letzter Bericht schrieb ich noch aus Santa Cruz. Da es Pater Adrian nicht so dringend war mich abzuholen, habe ich insgesammt eine ganze Woche in Santa Cruz verbracht. Aber es war mir auch recht so, mich gut auszuschlafen, zu aklimatisieren, die erste Erfarungen zu sammeln, die erse Freundschaften zu schliessen, und nicht zu letzt die erste Schritte zu machen meine geringe Spanischkenntnisse zu aktivieren, den Mut nehmen den Mund auf zu machen usw., noch bevor ich meine künftige zu Hause, Kollegen und Schüler kennen lerne. Ich verbrachte diese Zeit vor allem mit Sprache lernen, und Santa Cruz – zu erst mit Begleitung, später auch allein – etwas zu erforschen.

San Miguel

In der Nacht von Dienstag den 9. November auf Mittwoch den 10. Sind wir mit Pater Adrian dann endlich mal nach San Miguel gefahren. Nach einer Nachtreise ermüdet fragte ich zu erst nach meinem Bett, und schlief bis Mittag. Dann machte ich mich auf die Arbeit mein Zimmer etwas aufzurräumen – es war überall dick von roter Staub bedeckt – bevor ich meine Koffer auspacken konnte. Und ich stand nach dieser Arbeit noch unter die Dusche, als im Nachbarraum die ersten Geigenklänge ertönten… Ja, die Räume der Musikschule sind mir gleich nebenan, man könnte sagen, ich wohne mitten in der Musikschule, und höre jeder Ton aus meinem Zimmer.
Also ging ich bald hinüber und wir begrüssten und gegenseitig. Und das Orchester, das nun dessen Probe begann, spielte mir zum Begrüssung gleich einen Satz aus einer der Barokk-Sonaten aus der Repertoir der Chiquito-Indianer aus der Zeit der Jesuitenmission. Und nur wenigen Minuten später war ich schon dabei mit der Bass-Gruppe (Cello, Kontrabass) einen neuen Werk aus dieser Repertoir zu proben. So begann also meine Arbeit in der Musikschule…
…aber ich will nicht zu schnell voreilen. Zur Arbeit in der Musikschule komme ich etwas später.  Zunächst einmal: wo bin ich nun hier überhaupt angekommen? Ich will nun nicht zu viele Zeilen für die Geschichte und für die Kirche von San Miguel  vergäuden, denn das ist auch im Wikipedia leicht zu finden. Es reiche nun knapp, dass San Miguel zu den von den Jesuiten im 18. Jh. gegründeten Missionsreduktionen gehört, dessen Kirche bis Heute in guter Zustand steht, und nach wie vor genützt wird, und mit 6 anderen ähnlichen Kirchen dieser Gegend zur Weltkulturerbe gehört. Nun möchte ich aber eher über meine persönliche Eindrücke berichten. Nämlich kann ich stolz berichten, dass selbst mein Zimmer, der sich im Gebäudekomplex der Kirche befindet,  ein Teil der Weltkulturerbe bildet! :o) Und die Kirche… also natürlich habe ich in meiner Vorbereitungszeit einiges über dieses Ort gelesen, aber die Kirche hier zu erleben ist was ganz anderes. Als ich am ersten Tag am Abend in die Messe ging, hatte ich plötzlich die Friede gespürt, und sagte Dank, dass ich angekommen bin, und gehorchte, wie die schweren Holzbalken über die offenherzigen Indios der Jesuitenzeit erzählten…  und natürlich auch wie ihren Nachkommen die Messe feiern, mit denen ich nun, für den kommenden 10 Monaten gemeinsam den Weg gehe.     
Schon am nächsten Tag bin ich dann mit Amansio, einer meinen zwei Kollegen in der Musikschule auf einen kleinen Spaziergang in der Stadt gegangen. Sie ist recht hübsch, bescheiden, aber doch ordentlich, viel sauberer, als das Bezierk von Santa Cruz, wo ich eine Woche füher meinen ersten Entdeckungs-Spaziergänge machte.  Und natürlich geht die Entdeckung Tag für Tag weiter, Schritt für Schritt, wie ein Kind lerne ich die Welt wieder kennen, immer mehr Dateils gewinnen Klarheit, doch bleibt noch genug Dinge – sowohl sprachlich, wie auch sonst – denen ich nicht verstehe.

Spanisch

Ja, auch meine Sprachkenntnisse sind Tag für Tag spührbar besser, und verstehe immer mehr, zugleich ist mir das peinliche Gefühl auch mehr als Bekannt, wo ich – z.B. im Orchesterprobe vor 9-10 Kinder stehend – etwas ausdrücken will, und fühle mich, als rennte ich gegend die Wand, und versuche es erneut, aber keine Hoffnung: dieses Wort, das ich brauche, tue ich weder kennen, noch bin ich in der Lage es umzuschreiben. Doch die Kinder sind echt nett und schauen geduldig zu, wie ich verzweifelt mit meinen Blockaden in Gehirn kämpfe. (Immerhin keine neue Erfahrung: es ging mir ja ähnlich, als ich mit 11 zum ersten Mal in eine deutsche Schulklasse kam…) Aber mitlerweile beherrsche ich die knappe Wortschatz, die ich in eine Probe unbedingt brauche, immer mehr geht es eher um Feinheiten, die ich noch nicht ausdrücken kann.
Mit spanisch lernen komme ich eigentlich auch alleine ganz gut zu recht. Ich habe ja im Frühjahr in Graz einen Kurs besucht (Wirtschafts-Spanisch fortgeschritten…), wo wir grammatisch ziemlich weit vorangegangen sind. Ich habe die Grammatik dort also einiger Massen kapiert, oder weis zu mindest wo ich nachschlagen kann, wenn ich was nicht weis. Was mir fehlt ist allein: üben, üben und üben. Ich habe auch einen Buch mit 300 Grammatikaufgaben mit Lösungsschlüssel, also fehlt es mit wirklich nichts für´s Selbststudium. Und Vokabeln begegnen mich ja wesentlich mehr, als ich verdaunen kann. Doch schlug mir Pater Adrian vor Privatunterricht zu nehmen, und fragte ganz spontan eine pensionierte Lehrerin, ob sie mich unterrichten würde. Also nehme ich nun täglich 1-2 Stunden Unterricht bei Donna Juanna. Die Dame ist in der Kirchengemeinde sehr aktiv, hat übrigens 6 Kinder und 15 Enkelkinder, von denen 3 auch unsere Musikschule besuchen. Sie verweigert es für das Unterricht Geld von mir anzunächmen. Anfangs wollte ich das so nicht annähmen, aber nachdem ich ihre Enkelkinder in der Musikschule auch umsonst unterrichte, habe ich damit weiters keine Gewissensprobleme. Unter uns sei gesagt: sie ist kein Naturtalent für Sprachunterrichten. Anfangs erwartete sie mich mit einen ABC-Buch, und wollte mir die Buchstaben beibringen, und ich konnte sie nur schewer überzeugen, dass ich, nur weil ich die Sprache nicht kann, noch lange kein Analphabet bin. Oft geniest sie einfach – habe ich das Gefühl – dass jemand sie zuhört, und redet, und redet, und nimmt wenig Rücksicht, ob ich mitkomme. Und wenn ich ab und zu eine positive Rückmeldung gebe, dass ich was verstanden habe, ist sie noch mehr begeistert, und erzählt noch schneller weiter… Aber ich glaube, es ist auch wichtig zu lernen ein guter Schüler zu sein, ich meine, um aus dem Lehrer das herauszuziehen, was man braucht. Sehr viel lerne ich daraus, dass ich täglich kleine Aufsätze schreibe, über Themen und mit Redewengungen, die ich gerade in der Musikschule, oder sonstwo brauche, die wir dann gemeinsam korrigieren. Und sonst bitte ich sie mir über dinge zu erzählen, die mich interessieren, so fragte ich sie über Einiges, und sie erzählte mir, über Gebräuche der Indianerbevölkerung, Geschichte und Schulsystem (sie, und alle ihre Kinder sind in irgentwelcher Form in das Bildungswesen tätig…) des Stadtes und über gefährliche Giftschlangen der Gegend. Also lerne ich nicht nur spanisch, sondern auch etwas Heimatkunde von ihr. Diese Woche machen wir jeden Tag kleine Spaziergänge in der Stadt, so lerne ich auch endlich ein paar Leute kennen.

Die Mitbrüder

Ich lebe hier in der Parokie, mit zwei Stezler Padres: Adrian aus Indonesien und Dennis aus Papua Neuguinea (glaube ich). Dennis kenne ich zunächst noch kaum, da er nur zwei Tage nach meiner Ankunft für zwei Wochen nach Cochabamba gefahren ist. In Moment ist auch Adrian für einigen Tagen  unterwegs. Es gibt auch drei Franziskaner Schwester in unserer Nachbarschaft, die aber in Moment auch mit der Conregation für zwei Wochen auf irgentwelcher Treffen in Santa Cruz sind, also ist die Stadt komplet ohne Gestigen geblieben, und muss sie Täglich mehrmals trösten, wenn sie hier vor die Türe stehen, und nach den Padres fragen…

Lebensrhythmus

Mittlerweile habe ich auch so etwa mein Tagesrhythmus gefunden. Ich wache täglich um 6.00 in der Früh auf. Länger kann ich nicht schlafen, da die Sonne so stark scheint. Um 9.00 habe ich meine Spanisch-Stunde, 1-2 Stunden lang. Vorher und naher verbringe ich den Vormittag mit spanisch lernen. Um 12.00 ist Mittagessen, und bis etwa 14.00 Siesta (und das braucht man auch). Dann habe ich kurz Zeit für Vorbereitung, und dann gehört die Nachmittag der Musikschule. Abend gehe ich meistens um 19.30 in die Messe, naher Abendessen, bisschen Gespräch, bisschen lernen oder lesen, und schon ist es Zeit schlafen zu gehen, denn um 6.00 geht wieder die Sonne auf…
Montags fahren wir mit den Padres gewöhnlich nach San Ignacio, eine etwas grössere Stadt, etwa 20 Km entfehrnt, und essen Mittag mit den anderen Padres der Conregation. Zugleich ist es auch Gelegenheit für Einkäufe, denn in San Ignacio gibt es doch etwas mehr Geschäfte, als hier.  

Musikschule

Die erste Eindrücke in der Musikschule waren absolut positiv, vor allem nach dem ich entsprechend der Berichte meines Vorläufes, Severin auf das Schlimmste vorbereitet war, so etwa dass ich alles von null aufbauen muss. Vielleicht war es nicht immer so, und dann muss ich sagen, das Severin und seine Kollegen eine hervorragende Arbeit geleistet haben, denn nach den ersten Eindrücken herrscht es hier doch einigermassen Ordnung. So weit ich die dinge überblicken kann, sieht die Sache folgender Massen aus: Cirro, der eine Kollege leitet zwei Gruppen (4 Kinder/Gruppe) von Anfänger Geiger, also Gruppen die in dieses Schuljahr zu spielen begannen. Ach so, wichtig: hier beginnt das Schuljahr in Februar, und ging gerade vorige Woche zu Ende. Nun haben die Kinder Sommerferien bis Ende Jänner, doch in der Musikschule geht die Arbeit auch in den Ferien weiter, letzt endlich haben die Kinder nun mehr Zeit für Musik. Also spielen die Anfänger seit 10 Monaten, spielen vor Allem die Stücke der Susuki Schule und beherrschen die erste Lage so einiger massen. Das Orchester, also die Fortgeschrittenen werden von der anderen Kollege Amansio geleitet, ein Orchester mit 3 erste, 4 zweite Geigen, zwei Celli und einen Kontrabass. Nur wenige der bessten Schüler bekommen Privatunterricht, die Anderen nur in Gruppen, dafür aber jeden Tag (Montag bis Freitag). Die Anfänger im Lauf der Nachmittag, die Fortgeschrittene täglichvon 17.00 bis 19.00 Uhr. Absolut positiv ist, dass nun alle ein eigenes Instrument haben, die sie nach Hause mitnehmen, und dort üben können, und dass die Instrumente doch alle in einiger Massen brauchbaren Zustand sind (das war, so weit ich von Severin weis, nicht immer der Falle). 
Und die erste Eindrücke waren echt faszinierend: sie sind begabt, und spielen mit einen Feuer, dass ich fast Angst bekomme, dass die Geigen zu brennen beginnen! Von der anderen Seite mangelt es etwas an technische Grundlagen, und sehr an Anspruch an saubere Intonation!  Die Sonate, die sie mir vorgespielt haben, war teilweise so falsch, dass ich oft nicht entscheiden konnte, ob das Akkord, was ich höre, ein Dur- oder ein Moll-Akkord sein soll. Dies zu verbessern ist meiner Ansicht nach zunächst die wichtigste Aufgabe. 
Am Mittwoch, wo ich angekommen bin, begannen wir gerade eine neue Sonate zu lernen, eigentlich von den italienischen Komponist Sammartini, doch da diese Sonate auch in der Sammlungen der Chiquito-Repertoir auffindbar ist, wird auch dieses Werk als Teil ihre Kulturerbe angesehen. Wir arbeiteten zwei Tage getrennt (also ich mit der Bass-Gruppe), und dann, am Freitag hatte ich die Ehre die erste tutti-Probe zu leiten. Also, ich war echt fasziniert! Sie haben so wahrensinnig aufgepasst, und alles gemacht. Natürlich hat ein Fremder immer ein gewisser Vorteil, vor Allem zum ersten Mal, das weis ich aus eigener Erfahrung als Orchestermusiker, und natürlich dauert jeder Wunder nur drei Tage, wie wir das in Ungarn so sagen. Aber dennoch bin ich immernoch begeistert von ihnen, und geniese sehr mit ihnen zu arbeiten. Auch, wenn die intonation stehts ein Kampf ist, hoffe ich dass der Kampf langfristig doch dessen Früchte bringt.
Mittlerweile habe ich hier auch einen begabten Celloschüler, Hose-Maria, mit den ich bisschen grundlägendes Technik, und nun den F-Dur Concerto von Vivaldi übe, und gebe sogar Marco, unseren Kontrabassist unterricht (Gott sei dank beherrsche ich zu mindest theoretisch, wie man Kontrabass Fingersätze schreibt, und habe auch eine Kontrabassschule in digitaler orm mitgebracht…)
Mittlerweile haben wir die Sonate wieder etwas weggelegt, und angefangen die auf uns zukommenden Aufgaben zu planen. Wir haben einen Weihnachts-Konzert vor uns, wofür wir vorige Woche die Stückvorschläge gesammelt haben, und begannen auf meinem Vorschlag die Pastorale aus der Weihnachts-Concerto Grosso von Corelli zu proben. Wir probten zunächst getrennt, wobei ich die 2. Geigenstimme übernahm. Zunächst steht die Frage noch offen, ob wir – wie sie es voriges Jahr gemacht haben – das Konzert mit der Musikschule in Santa Ana (eine der Nachbarörter) zusammen machen, oder nicht. Zugleich haben wir vergangenen onnerstag eine Einladung aus Brasilien bekommen: wir sollen dort in einer Stadt etwa eine Tagesreise entfehrnt eine Woche verbringen, und mit der Musikschule dort einen Konzert machen. Das wehre am 12.-19. Dezember, also sehr knapp vor unser geplantes Weihnachts-Konzert. Das ist natürlich was ganz Tolles, wirft aber in der Planung auch einige Fragen auf. Nun proben wir neben Corelli für die Reise mehrer früher gelernte Sonaten – wobei ich versuche mit viel Geduld die Intonation auf brauchbare Niveau zu bringen – und auch eineige volkstümliche Sachen aus dieser Gegend. 

Firmung in Sant José

Am Sonntag bin ich mit Pater Adrian und unster Bischof hier zum Firmung nach San Juan gefahren. San Juan ist ein Dorf von einige hundert Läute,  liegt 80 km weiter östlich, gehört aber noch zu unserer Pfarei(!). Der Bischof, von dem ich noch in der Ziet meiner Vorbereitung gelesen habe, dass er die verngelegene Ortschaften seiner Diözese gewöhnlich mit seiner Kleinflugzeug besucht, war nun mit dem Auto auf Schlampisten über Berg und Tal unterwegs. Er stammt ursprünglich aus Deutschland, ist nun aber echter Boliviander, und Deutschland ist für ihm nur noch eine ferne Erinnerung. Doch war es schön endlich mal mit jemanden eine Sprache zu sprechen, die ich beherrsche. Mit den Padres kann ich zwar notfalls englisch reden, sonst aber nur spanisch. Ungarisch schimpfe ich nur noch mit den Hunden und mit dem Computer, wenn er nicht funktioniert… (und das kommt leider vor :o)

Allgemein gilt es eigentlich für alles, was ich über die Musikschule gesagt habe: ich war geistlich in jeder Hinsicht auf Schlechters vorbereitet. Die Klima hier ist absolute gut erträglich (zweimal habe ich sogar langes emd gebraucht :o), und auch ist dieser Gegend nicht sooooo extreme arm, wie ich sie mir vorgestellt habe, man kann auch in ostlicher Teile Europas ähnliches erleben…     

Donnerstag, 4. November 2010

London - Miami - Santa Cruz

Ja, nun bin ich in Bolivien! Zunaechst schreibe ich aus Santa Cruz (mit 2 Mil. Einwohner die groesste Stadt des bolivischen Tieflandes), wo ich am vergangenen Montag in der frueh gelandet bin. Nun bin ich den vierten Tag hier, und warte auf Bruder Adrian, der mich bald nach San Miguel de Velasco abholen soll. Aber mal schoen der Reihe nach!

Die Reise

Also, am vergangenen Sonntag den 31. Oktober stand ich in der Frueh auf - mein Bruder ist erst eine Stunde vorher heimgekommen, und schlief ganz tief - und machte mich auf den Weg Richtung Weathrew Airport. Dass Londoner U-Bahnen etwas unzuverlaessig sind, hat man mir schon Mal gesagt, nun hatte ich den Glueck es auch selber zu erfahren. Zunaechst als ich die Haltestelle Miles End geschlossen fand. Laut Schild: bis 7.15 geschlossen. Komisch: ist es nicht schon 7.20? Was? 6.20??? Ach, ist heute schon Winterzeit??? Ein Glueck, dass die Uhren nach hintern, und nicht nach vorne versetzt worden sind! Ich soll halt den Bus Nr. 205 bis Pandingtown nehmen, und von dortaus mit den U-Bahn weiterfahren, sagt man. Na gut... die Ziet, die ich durch die Zeitumstellung gewann, vergaeudete ich gleich wieder, als der Bus 90 Minuten lang in London City bei jeder Ecke stehen blieb. Dann bei Pandingtown den U-Bahn finden, endlich gefunden kommt er nicht, kommt endlich, faehrt aber nur zwei Stationen weiter, wieder herumlaufen im Londoner untereerdischen Labyrint, noch zweimal umsteigen, ja-ja, sagt ein alter Herr, Sonntag ist kein guter Tag fuer Reisenden...
Na gut, aber letzt endlich fand ich auch noch rechtzeitig aus, von welchem Terminal mein Flug abfliegt (es stand naehmlich nicht auf der Karte...), und stand knapp zwei Stunden vor Abflug in der endlosen Chack-in Reihe... Gott sei Dank!
Und die Reise geht los! Ein langer Flug, mit grosser Umweg ueber Kanada, Ostkueste der Vereinigten Staaten bis nach Miami. In Miami hatte ich dann gerade Zeit genug, um mit den Bus ins Zentrum zu fahren, dort eine Stunde zu spazieren, und dann zurueck zur Flughafen. Mein erstes Mal in der USA, aber was soll ich sagen? Ich war nicht beeindruckt von der hochbegehrten Miami beach... Uebrigens: es war ja der 31. Oktober am Abend, und das heisst auf amerikanisch so viel wie Halloween!!! Also fand ich mich bald in einer grossen Menschenmenge mit Skelett- und Geisterkostuemen... 
Und dann, zurueck zum Flughafen. Und ratet mal, ihr lieben mit-MaZler, wem ich dorch getroffen habe? Adrian! Undser Schweizer MaZ von der Osterwoche!!! Ich wusste zwar, dass er auch nach Bolivien geht, aber auch erst jetzt? Also haben wir uns gegenseitig ueberrascht, und flogen dann mit den selben Flugzeug weiter...
Die Reise verging sehr schnell, da ich die ganze Zeit sprichwoertlich durchgeschlafen habe, und wachte erst bei der Ansage auf, dass wir doch nicht wie geplant einen Zwischenhalt in La Paz machen, sondern direckt nach Santa Cruz fahren. Fuer mich heisst es nur, dass ich zwei Stunden frueher da bin, um so unangenehmer fuer Adrian, der in La Paz nach Cochabamba haette umsteigen sollen. Wie er weiter kam, weiss ich nicht, hoffentlich schreibt er auch bald eine Nachricht.


In Santa Cruz

Bolivia war so nett zu mir, und empfing mich mit bedeckten Himmen, und angenehmen 20-22 Grad Celsius. An den folgenden Tagen sah ich dann keine einzige Wolke mehr, nur strahlender sonne, zunaechst bis zur 35 Grad. 
Pater Helmut (ein Steyler aus der Sued-Schwarzwald) holte mich dann ab, und wir fuhren zu den Haus der Steyler Missionare in Santa Cruz. Das Haus ist am suedslichen Rand des Stadtes, ein Viertel, der von 15 Jahren noch gar nicht existierte. Viele Leute vom Land ziehen hier her um in der Stadt arbeit zu finden. Es leben hier drei Steyler, der schon erwehnte Pater Helmut, dann Casimir aus Polen und der juengste Bruder, Dario aus der Slowakei (ich hoffe die Namen richtig geschrieben zu haben... )
Noch habe ich das Gefuehl mich nicht ganz auf die Zeit hier umgestellt zu haben, oder wie auch immer, ich bin oft sehr muede, und schlafe sehr viel. 

Die Kapelle mit Pater Helmut am Altar
Wie ein kleines Kind, fing ich dann an meine neue Umgebung zu entdecken. Zunaechst nur im Garten, erst spaeter ging ich dann auf einen kleinen Spaziergang in der naehe. Am Dienstag nahm mich Pater Helmut mit auf einer Messe in eine Kapelle in der Naehe, die erste Eindruecke aus der Gemeindeleben Latin-Amerikas. Die Gestaltung einer Durchschnittsmesse gleicht hier einer europaeischer Jugendmesse mit rhythmischen Lieder und Gitarren und Trommeln. Kein Wunder: die Bevoelkerung hier ist wirklich jung! Fasst habe ich das Gefuehl, es gaebe hier mehr Kinder und Jugentliche als Erwachsene!
Und gestern hatte dann Pater Helmut im Innenstadt was zu erledigen, so bin ich mitgefahren, und habe mir die erste Eindruecke ueber das Zentrum (Katedrale und Umgebung) gesammelt.

Die Kathedrale im Innenstadt
Die Maedls aus der Nachbarschaft
Natuerlich nuetze ich alle meiner Freizeit die Sprache zu erlernen. Ich schreibe allen Vokabeln auf, die mir entgegen kommen, und mache auch gewissenhaft mitgebrachte grammatische Uebungen. Ich verstehe schon viele Woerter, manchmal auch zusammenhaengende Saetze, habe mich aber in den ersten Tagen gar nicht getraut den Mund aufzumachen. Nicht einmal die einfachste Begruesungen kamen mir auf den Mund. Mitlerweile waren zwei junge Maedls, Carola und Marcela aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu Hilfe, die Abernd den Padres immer Gesellschaft leisten. Sie sind scheibar Stammgaeste hier, kennen alle Steyler Bolivienweit, und Pater Helmut ist ihnen wie ein Ehrengrossvater geworden. Am Anfang hoerte ich das Geschwaetz nur zu. Spaeter, wo die Padres gingen, wollten sie die Fotos ueber die grosse Reise in meinem Camera sehen, das gab gleich Anlass zum sprechen. Carola, die aelterer ist echt eine gute Lehrerin, sie hat Geduld mir alles langsam und auf verschiedensten Weisen zu erklaeren. Gestern Abend war ich sogar schon auf einen kleinen Besuch in ihrem Haus.
Nun kommt Bruder Adrian bald, wir werden hier mein Jahresvisa beantragen, und dann endlich nach meiner Einsatzort, San Miguel fahren. 
Noch ein paar Bilder aus der Gegend:
Die neue Kirche der Pfarei wird erst gebaut...

Samstag, 30. Oktober 2010

Liebe Grüsse aus London!

Ja, die Reise beginnt nun endlich auch bei mir! Alle mit-MaZler sind schon unterwegs, es wird nun höchster Zeit.
Um nach Bolivien zu kommen, musste ich auf alle Fälle irgentwo in Europa (Frankfurt? Madrid? Mailand?) umsteigen. Ich entschied mich also für London, um hier gleich einen dreitägigen Zwischenhalt zu machen, und meinen jüngeren Bruder Tamás - der schon seit 4 Jahren hier lebt - endlich einmal zu besuchen.
Nach einer stressigen Zeit der Vorbereitung - ich hatte nur 10 Tagen nach meiner Magisterprüfung mich auf die Reise bereit zu machen - bin ich am 28.10. in der Früh von Budapest nach London geflogen. Immer noch die vertraute Europa, hier spricht man sogar eine vertraute Sprache, nur ein kleiner Zwischenhalt in die grosse fremde Welt. Oder? Uuups, moment mal! Was macht der Bus auf der linken Strassenseite?! Und die vertraute Sprache...? Was sangt er denn, der Zeitungverkäufer, den ich bei Mile End nach einen Internetcafé fragte (nach dem ich das Zettel verlohr, auf den ich aus den Mail meines Bruders die Instruktionen ausdruckte, die mich zu seinem Wohnsitz führen sollten)??? Der spricht ein eastend-Dialekt, den ich bis jetzt nur noch aus "My fear lady" kannte... :o) Habe ich etwa die Möglichkeit eines Kulturschockes auf den Britischen Inseln etwas untersätzt...?
Mein Bruder, Tomi und ein Kanal
Ich war nun heute den dritten Tag in London. Grossteils habe ich die Zeit genützt meine Schlafdeffizite etwas zu mindern, bzw. einigen lange weiterverschobenen Pflichten über´s Internet nachzukommen, und selbstverständlich mit meinen Bruder zu plaudern, bis in die Nacht hinein. London selbst war für mich zweitrangig, immerhin war ich in meinen Leben schon 2x in London. Ich bin fast stolz darauf, dass es mir gelungen ist drei Tage lang in London (übrigens ohne einer Stadtplan) vielen Stunden so herumzuirren, dass ich weder Towerbridge, noch Big Ben, Tower, Traffalgar square, Buchingham palace oder sonst eine turistische Sehenswürdigkeit gesehen zu haben. Lediglich St. Paul cathedral, ja zugegeben: auch Brittish Museum sind wir vorbeigelaufen. Statt dessen entdeckte ich - mit Hilfe meiner Bruder - ganz neue Gesichter dieses Stadtes. Besonders beeindruckt haben mich die vielen Kanäle, die dieses Stadt überall durchweben, und die Wohnschiffe mit ihren etwas seltsamen Bewohner... Und dann Heute, einen Besuch in dem "alternativen" Stadtviertel Camden town, wo ich das Gefühl hatte, ich wehre in Disneyland, und wo chinesische, indische, mexikanische und indonesische und, und, und noch viel mehr Restauranten und Kulturen sich auf nur wenigen Meter Entfehrnung mischen... ein Wirr-Warr von verschiedenster Kulturreizen...! Aha? Ja? Immer noch Europa? Nichts Neues??? Und ich fliege nun Morgen gleich weiter. Über Miami nach Santa Cruz in Bolivien. Sicher, eine komplet neue Welt. Aber letzt endlich werde ich doch meine 10 Monaten grundsätzlich in einen Kleinstadt (ja eigentlich ist San Miguel eher ein grosses Dorf, mit 5000 Einwohner) verbringen, wo die meisten Menschen noch nie die Landesgrenzen übertritten. Werden mich in dieser Kleinstadt in 10 Monaten so viele neue Kultureindrücke pregen, wie jetzt in diesen 3 Tagen in London...?      

Montag, 27. September 2010

Auf Musik-Mission in Bolivien

  Maz-Einsatz mit den Steyler Missionaren in einer Musikschule in San Miguel de Velasco/Bolivien

Liebe Freunde, liebe Interessierten!
Bald mache ich mich auf eine grosse Reise, und werde ein Jahr als Freiwilliger in einen Musikschulprojekt der Steyler Missionare in San Miguel de Velasco arbeiten. Durch dieser Blog möchte ich allen Freunden, Bekannten und Interessierten ermöglichen mich auf diese Reise zu begleiten. 

Wer bin ich? 

Alle, die mich kennen, können dieser Abschnitt freilich überspringen :o)
Ich bin 1979 in Budapest geboren, bin ungarischer Staatsbürger (und bitte von daher gleich um Entschuldigung, wenn mein Deutsch nicht ganz mackellos ist). Mit 8 begegnete ich mich zum ersten Mal mit einem Cello, und seit dieser Zeit sind unsere Wege untrennbar miteinander verbunden. Wir studiereten zunächt in Budapest, und später auf der Kunstuni in Graz, wo ich - wenn der liebe Gott so will - im kommenden Oktober meinen Magisterprüfung absolviere. Wir spielten in zahlreichen Ensembles - sowohl in Budapest wie auch in Graz, und seit einigen Jahren bin ich neben den Studium auch als Cellolehrer tätig.    
Auch ein anderer Begegnung spielte eine grosse Rolle in meinem Leben, und das war die Begegnung mit der Quelle aller Schönheit (so auch die der Musik), und das war Gott selbst, unser Schöpfer und Herr. Unsere Beziehung begann sich im Dienst  in der Liturgie, zu vertiefen, als ich  mit 16 Mitglied eines Kirchenchores wurde.  Im Kreise dieses Chores bin ich dann erst mit 20 getauft und gefirmt worden. Unsere gemeinsamen Weg mit Gott führeten uns dann mehrmals nach Taizé, auf zahlreichen Exerzitien, Treffen und Gebetskreise sowohl in Budapest, als auch in Graz.
Enpsrechend der zwei Sachen die mir wichtig geworden sind, studiere ich seit 2007 auch Musik und Religion auf Lehramt in Graz.

Warum MaZ-Einsatz?  Warum Bolivien? 

Zuerst vielleicht kurz: MaZ ist die Abkürzung für Missionar auf Zeit, und ist ein Projekt, der von vielen Ordensgemeinschaften angeboten wird (so auch von den Steyler Missionaren), der junge Erwachsenen ermöglicht einen Jahr in einen der Sozial- oder Pastoralprojekten des Ordens mit zu leben, zu arbeiten und zu beten (mehr Info unter http://www.missionarin-auf-zeit.de/relaunch/index.php, bzw. MaZ-Programm der Steyler unter: http://www.steyler.de/svd/dcms/sites/svd/oesterreich/maz/index.html).
Und wie ich zur MaZ kam? Einmal mich auf den Weg zu machen, in die dritte Welt zu gehen, Erfahrungen mit Armut zu machen, nach meiner Kräfte etwas für arme Menschen zu tun, und die Erfahrungen in meinem künftigen christlichen Leben in unserem etwas verwöhnteren Europa mitzutragen, diese Gedanke arbeitete schon sehr lange in meinem Hinterkopf. Aber wie? Wohin? und was tun? 
Konkreter sind meine Pläne geworden, als ich von einigen Jahren in dem Missionskalendar der Franziskaner einen Artikel über Musikprojekte in Süd-Amerika und in Bolivien gelesen habe. Das ist der Gegend, wo Jesuiten in 17-18. Jh. die Indios in Reduktionen sammelten und von portugisischen Sklavenhändlern beschützten (zu dieser Thema siehe auch das Film "Mission" info: http://de.wikipedia.org/wiki/Mission_%28Film%29). In diesen Reduktionen - wie San Miguel, mein Einsatzort auch eine war - bedienten sich die Jesuiten auch der Kraft der Musik um den Ureinwohner für das christliche Glauben zu gewinnen. Sie gründeten Chöre und Orchester, die in der Liturgie dienten, und komponierten zahlreiche Musikwerk. Diese hohe Musikkultur ist jedoch nach Vertreibung der Jesuiten nur in Ansätzen geblieben. Heute werden alte Handschriften wissenschaftlich aufgearbeitet, und diese Musik soll wieder lebendig gemacht werden. So werden in diesen einstigen Reduktionsstädte Musikschulen gegründete, um die Jugend diese Erbe wieder beizubringen. 
Und das ist der Punkt, wo ich anknüpfe. Da diese Bewegung noch sehr jung ist, haben diese Musikschulprojekte nur wenige, und mangelhaft gebildete Lehrkrefte, also begann ich mit der Gedanke zu spielen mal hinzufahren um bei diesen Aufbauarbeiten etwas beizutragen. Jetzt, wo sich die Ende meiner Studium als Cellist nähert, habe ich mich entschlossen mir einen Jahr in Bolivien zu leisten, bevor ich meinem Studium auf Lehramt fortsetze. Also machte ich mich ausgehend von diesen Zeitungsartikel auf die Suche, und zwar mit Erfolg: ich fand Michael Heinz, ein Steyler Missionar, der in San Ignacio dient, und dessen Mitbrüder in San Miguel auch eine Kleine Musikschule betreuen, und wo sie mich gerne erwarten. So bin ich auf MaZ-Vorbereitung bei den Steyler Missionare gekommen.